Denkmaldatenbank
Mietshaus Georgenstraße 45
09080411 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Georgenstraße 45 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | um 1870 |
Umbau | 1882 |
Bauherr | Kronfideikommiß |
Auch auf dem königlichen Grundstück Georgenstraße 45 veranlasste der Kronfideikomiss 1867 den Bau eines Hofbeamtenhauses. (1) Die Georgenstraße war im 18. Jahrhundert nur ein kleiner Gang, "Katzensteig" genannt, und erhielt ihren Namen um 1800 nach dem Bierbrauer Benjamin George, der hier mehrere Häuser erbauen ließ. Das Hofbeamtenhaus ist das letzte Gebäude der historischen Bebauung auf der südlichen Seite der Georgenstraße zwischen Kupfergraben und Hegelplatz.
Die zum Stadtbahnviadukt gerichteten Ziegelverblendfassaden in der Tradition der Berliner Bauakademie - mit Segmentbogenfenstern in den drei unteren Geschossen und Rundbogenfenstern im obersten Geschoss - werden durch gut erhaltene Malereien in den Brüstungsfeldern der beiden oberen Geschosse gestalterisch aufgewertet. Die Renaissancemotive wie Greifen, Festons und Putten mit Musikinstrumenten sind auf Tonplatten gemalt und stammen vermutlich von einem Umbau 1882.
(1) Datierung nach den Akten der Feuersozietät, Landesarchiv Berlin, ARep. 0180, Acc. 750, Film 13, Bd. 96, S. 43, Taxa von 1867.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 292 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.