Denkmaldatenbank
Wohn- und Geschäftshaus Dorotheenstraße 90
09080403 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Dorotheenstraße 90 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohn- und Geschäftshaus |
Fertigstellung | 1895 |
Umbau | 1935 |
Entwurf | Schwechten, Franz Heinrich (Architekt) |
Entwurf & Ausführung | Boswau und Knauer (Baufirma) |
Das Gebäude Dorotheenstraße 90 wurde 1936 ebenfalls von der Oberpostdirektion für das Postscheckamt angekauft. Der 1895 als Wohn- und Geschäftshaus von Franz Schwechten errichtete viergeschossige Klinkerbau mit Seitenflügel und Gartenhaus gehört zu den wenigen erhaltenen Bauten des in der Kaiserzeit sehr erfolgreichen Architekten des Anhalter Bahnhofs und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. (1) Bei Umbaumaßnahmen 1934-35 für die Kali-Chemie A.G. durch die Baufirma Boswau & Knauer wurden ein dreiachsiger Giebelerker in der Mittelachse entfernt, der Fassadenschmuck vereinfacht und das Dachgeschoss ausgebaut. Das Gebäude beeindruckt durch seinen klaren Fassadenaufbau von Sockel-, Haupt- und Attikageschoss sowie stilistisch durch die Mischung aus Formen des Mittelalters und der Renaissance.
(1) Vgl. Baumeister, Architekten, Stadtplaner 1987, S. 257-277. BusB 1896, Bd. III, S. 241.
Literatur:
- BusB II/III 1896 / Seite 241
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 301
- Haberlandt 44 (1934) & Haberlandt 45 (1935)
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.