Denkmaldatenbank
Geschäftshaus Markgrafenstraße 55 Schützenstraße 63
09080298 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Markgrafenstraße 55 Schützenstraße 63 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Geschäftshaus |
Entwurf | 1913 |
Datierung | 1913-1914 |
Umbau | vor 1940 |
Entwurf | Kaufmann, Oskar (Architekt) |
Bauherr | Lehmann, Franz (Kaufmann) |
Ausführung | Held und Francke (Baufirma) |
Ein bisher wenig beachtetes Bauwerk des bekannten Architekten Oskar Kaufmann ist das Geschäftshaus Markgrafenstraße 55, das er 1914 für den Kaufmann Franz Lehmann errichtete. (1) Es entstand im selben Jahr wie Kaufmanns Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Die Formensprache des Theaterarchitekten ist auch an diesem Geschäftshaus ablesbar, die geschwungene Hauptfront des Theaters kehrt hier in abgewandelter Form wieder. Wegen der Verkleinerung der ursprünglich mit filigranen Eisenrahmen in der Fassadenflucht liegenden Fenster und der Begradigung der Fensterumrahmung im Traufenbereich sowie dem Verlust der die Pfeilervorlagen bekrönenden Figuren hat das Haus etwas von seiner ursprünglichen Dynamik verloren. Von der Bauplastik sind noch die liegenden Frauen über den Portalen und die Ornamente auf den Pfeilern erhalten. Dieses Gebäude ist ein ausdrucksstarkes Beispiel für den Übergang von einer konventionellen, auf traditionelle Stilformen zurückgreifenden Geschäftshausarchitektur zu modernen, stark an der Funktion orientierten und frei gestalteten Lösungen.
1937-40 ergänzte die Deutsche Reichsbahn als Eigentümer die Geschäftshausgruppe durch den Erweiterungsbau Schützenstraße 63-64. Der Architekt passte sich in der Gestaltung der Fassaden den benachbarten älteren Gebäuden an und trug damit zu einer noch stärkeren Vereinheitlichung des gesamten Blocks bei.
(1) Vgl. o.V., (Geschäftshaus Markgrafenstrasse 50), in: Berliner Architekturwelt 18 (1916), S. 47-50.
Literatur:
- Haberlandt 23 (1913)Haberlandt 24 (1914)N.N./ (Geschäftshaus Markgrafenstrasse 50) in
Berliner Architekturwelt 18 (1916) / Seite 47-50 - Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 383
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.