Denkmaldatenbank
Mietshaus Oranienburger Straße 23
09080244 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Oranienburger Straße 23 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1835 |
Umbau | 1865 |
Umbau | 1872 |
Noch aus der Regierungszeit Friedrich Wilhelms III. stammt der bauliche Kern des Wohnhauses Oranienburger Straße 23. Vorderhaus und Seitenflügel aus dem Jahr 1835 umschließen mit dem Quergebäude von 1872 dreiseitig einen Innenhof. Die Anlage steht beispielhaft für die allmähliche Anpassung und Umformung eines bestehenden Gebäudes an jeweils neue Nutzungsanforderungen. Das dreigeschossige Vorderhaus erhielt bereits 1865 einen Dachausbau durch Anhebung der straßen- und hofseitigen Dachflächen. Die hölzerne Haupttreppe im Vorderhaus hat ein filigran gestaltetes Geländer in Formen des Biedermeier. Eine zeittypische Massivkonstruktion um 1835 sind die segmenttonnengewölbten Keller des Vorderhauses mit gemauerten Korbbögen. Die Verbindung zwischen dem 1872 neu errichteten Quergebäude und dem Vorderhaus stellt im ersten und zweiten Obergeschoss eine durchgehend verglaste Galerie mit einer spätklassizistisch gestalteten Holzrahmenkonstruktion auf auskragenden preußischen Kappen her. Mit dieser Galerieerschließung wurde eine im 17. und 18. Jahrhundert beliebte Bauform wiederbelebt. Aus der Umbauphase 1872 blieben wertvolle Tafelparkettböden und ornamentale Stuckgliederungen in den Wohnräumen erhalten.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 467
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.