Denkmaldatenbank
Mietshaus Linienstraße 158
09080115 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Linienstraße 158 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Fertigstellung | 1794 |
Umbau | 1874 |
Die bereits 1794 in den Versicherungsakten erwähnten Mietshäuser Linienstraße 158 und 159 waren als dreigeschossiges Doppelhaus mit eingeschossigen Hofflügeln für gewerbliche Eigentümer erbaut worden. (1) Nachdem bereits 1866 das viergeschossige Fabrikquergebäude entstand, wurden bis 1870 die beiden Vorderhäuser aufgestockt und die einheitlich aufgebauten Fassaden spätklassizistisch überformt. 1996-97 wurde die damals in einem schlechten baulichen Zustand befindliche Mietshausanlage saniert.
(1) Als Eigentümer für das Haus Linienstraße 158 wird 1832 der Mehlhändler Johann David Tietz erwähnt. Vgl. Landesarchiv Berlin, ARep. 0180, Acc. 750, Bd. 36, S. 114, Bd. 266, S. 231.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 516
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.