Denkmaldatenbank
Mietshaus Weydingerstraße 20, 22 Linienstraße 13
09080047 | |
Bezirk | Mitte |
Ortsteil | Mitte |
Adressen | Weydingerstraße 20, 22 Linienstraße 13 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Entwurf | 1927 |
Datierung | 1928-1929 |
Entwurf | Poelzig, Hans (Architekt) |
Ausführung | Arnold Kuthe (Baugeschäft) |
Bauherr | Alfred Schrobsdorff K.G. |
Von den sieben Eckbauten, mit denen Poelzig an die bestehende Stadtstruktur anschloss, blieben zwei Eckhäuser aus den Jahren 1928-29 von den Zerstörungen des Krieges verschont. Die stumpfwinklig abgerundete Fassade des Wohn- und Geschäftshauses Weydingerstraße 18 passt sich den Straßenfluchten der Linienstraße und Bartelstraße an. Das nördlich gegenüberliegende Wohngebäude Weydingerstraße 20/22 bildet den Ergänzungswinkel. Die Eckbalkone folgen den Abrundungen der Fassaden, ein Architekturmotiv, welches an allen Gebäuden wiederkehrt. Unter Vermeidung des Einzelhauscharakters und dem völligen Verzicht auf tradierte Formen lassen die lang gestreckten Fensterbänder und durchlaufenden Gesimse einen horizontal gegliederten Baukörper entstehen. Die Konsequenz des Flachdachs mit weit auskragender Gesimsplatte als ein Stilmerkmal der Neuen Sachlichkeit trägt wesentlich zur modernen Wirkung bei.
Literatur:
- Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 529
- Haberlandt 38 (1928)
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- 147
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.