Denkmaldatenbank

Wohnhausblock mit Kino "Babylon"

Obj.-Dok.-Nr. 09080043,T
Bezirk Mitte
Ortsteil Mitte
Adressen Rosa-Luxemburg-Straße 30

Hirtenstraße 6

Weydingerstraße 2, 6, 10
Denkmalart Gesamtanlage
Sachbegriff Kino & Wohnhaus
Entwurf 1927
Datierung 1928-1929
Entwurf Poelzig, Hans (Architekt)
Bauherr Alfred Schrobsdorff K.G.

Nach Entwürfen von Hans Poelzig wurden in den Jahren 1928-29 am Bülowplatz, heute Rosa-Luxemburg-Platz, acht Blöcke der Platzrandbebauung mit 170 Wohnungen und etwa 80 Läden fertig gestellt. Ein ursprünglich geplantes städtisches Kommunikationszentrum zu beiden Seiten der Volksbühne kam nicht zur Ausführung. Von dem einzig erhaltenen Gebäudeensemble, das es heute von Hans Poelzig in Berlin gibt, existieren nach den Zerstörungen des letzten Krieges noch ein geschlossenes Quartier zwischen Hirtenstraße, Kleiner Alexanderstraße und Weydingerstraße mit dem Kino Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30 und der angeschlossenen Wohnanlage Kleine Alexanderstraße 1-4 sowie die beiden Eckbebauungen Weydingerstraße 18 und Weydingerstraße 20/22. (1) Der zusammenhaltende Grundton der breit gelagerten, horizontal gegliederten Baukörper entsteht durch den klaren, einfachen Aufbau, der nach oben in einer weit ausladenden Gesimsplatte einen kraftvollen Abschluss findet.

Das in die Blockbebauung integrierte Lichtspieltheater bot ursprünglich Platz für 1200 Zuschauer. (2) Poelzig setzte sein Formverständnis bei der Gestaltung des Innenraumes konsequent fort. Die Unterstützung des Raumeindrucks durch die farbige Fassung wird folgendermaßen beschrieben: "Aus einem geräumigen, in grau, rot und gelb gehaltenen Vestibül, von dem zwei breite Treppen zur Empore hinaufführen, gelangt man in den stattlichen Zuschauerraum, dem ohne jeden Aufwand an Schmuckformen lediglich durch farbige Behandlung eine warme und behagliche Stimmung gegeben ist. Wand und Decke sind in einem fein abgetönten Gelb gehalten, die Rangnische und die Parkettlogen sind rot herausgestrichen und mit schmalem kupferfarbenem Band abgesetzt, die Brüstung des Gestühls ist blau, das Gestühl mit einem Samt von gleicher Farbe bespannt. Das Holzwerk der Türen und die Vergitterung der Heizung und Lüftung sind rot gestrichen". (3) Obwohl 1948 beim Umbau das Foyer und der Poelzigsche Kinosaal in seiner ovalen Form mit ausgerundeten Übergängen zur Decke und der relativ schmalen Leinwandbühne verändert und überformt wurden, blieben diese Räume in ihrer Grundgestalt erhalten. Das Foyer zeigt sich seit 2001 wieder in der von Poelzig entworfenen Fassung, die nach Befund in ihrer sachlichen Gestaltung und kräftigen Farbgebung wieder hergestellt wurde. Der große Kinosaal ist in der überlieferten Umgestaltung von 1951/52 erhalten und restauriert. Die zur Verbesserung der Raumakustik notwendige Überdeckung der kannelierten Wände durch eine mit Stoffen bespannte Vorsatzschale nimmt mit ihrem kräftigen Gelb die ursprüngliche Farbgebung der Poelzigschen Fassung auf. Als einzigartige Unikate in der Berliner Kinolandschaft sind in diesem traditionsreichen, noch als Stummfilmtheater errichteten Berliner Lichtspielhaus die restaurierte Kino-Orgel sowie die auf das Stummfilmformat ausgelegte kleine Leinwand mit dem Bühnenportal von 1929 überliefert. Die notwendigen Veränderungen und Eingriffe, die der zeitgemäße Kinobetrieb erfordert, sind als Zutaten deutlich erkennbar. Der Saal erhielt unter anderem eine neue, versenkbare Großleinwand. Im Bereich der Bühne wurde ein zusätzlicher Kinosaal eingerichtet und der hintere Bereich im Rang als Diskussionsforum abgetrennt.


(1) Vgl. o.V., Bebauung der Umgebung des Bülowplatzes (Scheunenviertel), in: Die Baugilde 9 (1927) 15, S. 846-847; Behrendt 1929; Autzen 1984, S. 3-9; Bodenschatz 1987, S. 21-35, 46-52; Hans Poelzig 1989.

(2) Vgl. Hans Poelzig 1989, S. 136f., Kat. Nr. 22; Boeger 1987.

(3) Vgl. Behrendt 1929, S. 284f.

Literatur:

  • Behrendt, Walter Curt, Die Bebauung des Scheunenviertels, in: Zentralblatt der Bauverwaltung 49 (1929) 18 / Seite 281-286
  • Schirren, Matthias (Hrsg.): Hans Poelzig. Die Pläne und Zeichnungen aus dem ehemaligen Verkehrs- und Baumuseum in Berlin, Berlin 1989 / Seite 136 ff, 22 (42 Blatt Sign. 26/ ..)
  • Topographie Mitte/Mitte, 2003 / Seite 527-529

Teilobjekt Kino Babylon

Teil-Nr. 09080043,T,001
Sachbegriff Kino
Umbau 1948
Adressen Rosa-Luxemburg-Straße 30

Hirtenstraße 6

Teilobjekt Wohnanlage Weydingerstraße 2 & 6 & 10

Teil-Nr. 09080043,T,002
Sachbegriff Wohnanlage
Adressen Weydingerstraße 2, 6, 10

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen