Denkmaldatenbank
Wohnhausgruppe Schmarjestraße 5, 7, 8, 9, 10, 12, 14 Schweitzerstraße 11
09075915 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Schmarjestraße 5, 7, 8, 9, 10, 12, 14 Schweitzerstraße 11 |
Denkmalart | Ensemble |
Sachbegriff | Wohnhausgruppe |
Die Schmarjestraße trug ursprünglich den Namen Elsestraße und wurde erst 1939 nach dem Bildhauer Walter Schmarje, der in dieser Straße seine Wohn- und Arbeitsstätte hatte, umbenannt. Entsprechend ihrer untergeordneten Bedeutung als einem auf die Villenkolonie beschränkten Verbindungsweg hat sie eine geringere Breite als die Riemeisterstraße, die Wohnhäuser sind näher an die Grundstücksgrenzen gerückt. Der Abschnitt zwischen Milinowski- und Schweitzerstraße ist durch ein Ensemble von Landhäusern gekennzeichnet, die kurz vor dem ersten Weltkrieg entstanden sind. Die Tendenz zur Verringerung des Körpervolumens ist hier noch weiter fortgeschritten und mit einer funktionaleren Aufteilung des Inneren verbunden.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.