Denkmaldatenbank
Wohnhaus Riemeisterstraße 39, 39A, 39B Sophie-Charlotte-Straße 29
09075890 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Riemeisterstraße 39, 39A, 39B Sophie-Charlotte-Straße 29 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1928-1929 |
Entwurf | Spitzner, Hans (Architekt) |
Ausführung | C. Gause (Baufirma) |
Bauherr | Gemeinnützige Baugenossenschaft "Volkswohnung" |
Am südöstlichen Abschnitt der Kreuzung Riemeisterstraße 39-39B/Sophie-Charlotte-Straße 29 entstand 1928 ein Mietshaus mit Ladeneinrichtungen im Erdgeschoß, mit denen die Versorgung für das Einzugsgebiet der Villenkolonie sichergestellt wurde. Der von Hans Spitzner errichtete Klinkerbau reagiert auf die Straßenkreuzung, indem ein an der Kreuzungsecke zurücktretender, konvex gerundeter Abschnitt zwischen den beiden Bauteilen an der Sophie-Charlotte-Straße bzw. der Riemeisterstraße vermittelt. Der Freiraum, der durch das Zurückspringen des Gebäudes gewonnen wurde, ist durch eine kleine Grünfläche ausgefüllt. Zur Akzentuierung der Straßenecke tragen neben der Baukörperentwicklung auch die teilweise farbige Klinkerverkleidung und die rhythmische Gliederung der Fassaden durch Arkadenbögen über den Läden und in die Dachzone eingreifende Erkervorsprünge bei.
Zwei kleinere Landhäuser, die um 1920 entstanden, schließen die Einzelhausbebauung an der Riemeisterstraße ab. Auf die anschließenden Grundstücke am Fischtalpark wurden zu Beginn der zwanziger Jahre Mehrfamilienhäuser gesetzt.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 243
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.