Denkmaldatenbank
Wohnhaus Milinowskistraße 9
09075843 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Milinowskistraße 9 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1926-1927 |
Bauherr | Kube, Max |
Ausführung | Wolgaster Holzhäuser GmbH |
Auf dem (...) Milinowskistraße 9 ist 1926 ein Holzhaus errichtet worden. Der Bau wurde aus industriell vorgefertigten Platten, in die Fenster- und Türöffnungen nach Normmaß eingeschnitten sind, zusammengesetzt. Mit diesem neuartigen technischen Verfahren konnte die traditionelle Fachwerk- oder Bohlenbauweise durch die fabrikmäßige Herstellung von Holzhäusern ersetzt werden. Noch vor dem ersten Weltkrieg spezialisierten sich einige Firmen auf die Herstellung preisgünstiger Freizeithäuser nach dieser Fertigbauweise (Christoph & Unmack). In den Zehlendorfer Villenkolonien sind nur wenige Holzhäuser zu finden; sie wurden meist ausgebaut und erweitert, so daß sie als ganzjährige Wohnsitze genutzt werden konnten. Bei dem Bau in der Milinowskistraße wurde das Material nicht kaschierend, sondern als Gestaltungsmittel eingesetzt. Indem das Holzhaus wie ein Landhaus angelegt wurde, übersetzte man die Formensprache des zeitgenössischen Massivbaus in den Holzbau. Selbst konstruktionsbedingte Formen wie das diagonal strukturierte Giebelfeld dienten als Schmuckelement.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 235
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.