Denkmaldatenbank
Wohnhaus Kaunstraße 25
09075784 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Schlachtensee |
Adressen | Kaunstraße 25 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1913 |
Entwurf | Paulini, Otto (Architekt) |
Bauherr | Kaun, Hugo (Komponist) |
Ausführung | Paul Suchland (Baugeschäft) |
Zwei Häuser in der Kaunstraße zeichnen sich durch ihre besondere baukünstlerische Qualität aus, wobei das zweigeschossige Wohnhaus Kaunstraße 25 des Komponisten Hugo Kaun durchweg original erhalten ist. Er verlangte ein Landhaus, das sich dennoch an bestimmten Formen des Villenbaus orientierte, also einem gesteigerten Darstellungsbedürfnis Rechnung trug. Der Entwurf aus dem Jahre 1913 stammte von dem Architekten Otto Paulini. Der Bruchsteinsockel, ein Serlianafenster (Musikzimmer) sowie der lisenengerahmte, halbrunde Erker nobilitierten die Straßenseite und machten deutlich, daß hier eine Persönlichkeit von Rang wohnte. Das Obergeschoß mit seinen bemalten, hölzernen Unterzügen und Fensterläden vermittelt zum angrenzenden, baumbestandenen Naturraum.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 180f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.