Denkmaldatenbank
Wohnhausgruppe Johannesstraße 4, 5, 6, 7, 8
09075769 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Johannesstraße 4, 5, 6, 7, 8 |
Denkmalart | Ensemble |
Sachbegriff | Wohnhausgruppe |
Datierung | 1905-1910 |
Am westlichen Rand des Parks in der Johannesstraße 4-8 steht (...) eine Reihe von Landhäusern aus der Zeit um 1905-10, die in der Form weitgehend unverändert die repräsentative Wohnhauskultur dieser Zeitspanne dokumentieren. Durch die Mächtigkeit und Volumenhaftigkeit der Baukörper beherrschen die fünf nebeneinanderstehenden Häuser die Straßenrandbebauung. Charakteristisch für die Landhausarchitektur nach der Jahrhundertwende ist auch der asymmetrische Fassadenaufriß und die Vielansichtigkeit der Fassade, die zusätzlich durch plastisch hervortretende Bauteile betont wird. Dieses Gliederungsprinzip bindet die Bauten zu einem städtebaulich bedeutsamen Ensemble zusammen, erlaubt aber gleichzeitig die Individualisierung jedes einzelnen Gebäudes im Sinne der Landhaustheorie - obwohl die Gestaltungsmittel die gleichen bleiben, zeigen die Bauten jeweils unterschiedliche Fassadenansichten.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 261 & 263
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.