Denkmaldatenbank
Wohnhaus Eiderstedter Weg 27
09075733 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Schlachtensee |
Adressen | Eiderstedter Weg 27 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1894-1895 |
Entwurf | Heindorf, Otto (Architekt) |
Bauherr | Schacht, Wilhelm (Generalsekretär) |
Ausführung | A. Klose? (Baugeschäft) |
Der (...) Eiderstedter Weg durchzieht die Kolonie schnurgerade in nordsüdlicher Richtung und berührt den rechteckig gefaßten Dubrowplatz an dessen Westseite. Kurz vor Erreichen des Platzes steht auf dem Grundstück Eiderstedter Weg 27 ein villenähnliches Landhaus, das die Frühzeit der Schlachtenseer Kolonie repräsentiert. 1894-95 von Otto Heindorf gebaut, ist das Wohnhaus - bis auf einen 1949-1952 durchgeführten Dachausbau und die Neueindeckung des Daches - von größeren Veränderungen verschont geblieben. Der Villenarchitektur entsprechend wurden beide Geschosse klar voneinander getrennt. Mit der linksseitig angesetzten Säulenloggia und den verschiedenen Architekturzitaten sollte sowohl Robustheit als auch vornehme Klassizität evoziert werden.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 135f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.