Denkmaldatenbank
Wohnhausgruppe Eiderstedter Weg 5, 5A, 5B, 5C, 7, 7A, 9, 9A
09075732 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Schlachtensee |
Adressen | Eiderstedter Weg 5, 5A, 5B, 5C, 7, 7A, 9, 9A |
Denkmalart | Gesamtanlage |
Sachbegriff | Wohnhausgruppe |
Entwurf | 1910 |
Datierung | 1911-1912 |
Bauherr | Moritz, Wilhelm & Haché, Hermann & Haché, Johanna (Architekt & Forstassessor) |
Entwurf & Ausführung | Sauer und Moritz (Baugeschäft) |
Der Matterhornstraße ostwärts folgend erreicht man den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Eiderstedter Weg, der die Villenkolonie in gerader Linienführung bis zur Niklasstraße durchquert. Im nördlichen Abschnitt, Eiderstedter Weg 5/9A, stehen auf relativ kleiner Grundstücksfläche vier Doppelhäuser, die weitgehend im Originalzustand erhalten sind. Die Anlage wurde 1910-1913 vom Baugeschäft Sauer & Moritz geplant und gebaut. Die Doppelwohnhäuser repräsentieren einen in diesem Teil der Kolonie einzigartigen Typus des Zweifamilienhauses. Trotz der Reduktion auf die Grundfläche je einer Haushälfte ist das großzügige Raumprogramm des Einfamilienhauses der Zeit zu erkennen. Sauer & Moritz wollten das einzelne Mietshaus als ein in der Straßenflucht stehendes Einfamilienhaus erscheinen lassen, wodurch sich der jeweilige Mieter in die Lage versetzt sah, zumindest nach außen als alleiniger Besitzer des Hauses zu erscheinen. Die beiden "Hinterhäuser" wurden in die Tiefe des Grundstücks versetzt und sind von der Straße her nicht zu sehen.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 133
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.