Denkmaldatenbank
Wohnhaus Claszeile 73
09075710 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Claszeile 73 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1888-1889 |
Entwurf & Ausführung | Kosewsky, H. |
Bauherr | Clas, Gerhard (Gärtnereibesitzer) |
Das Wohnhaus in der Claszeile 73 wurde 1888 - 89 für den Gärtnereibesitzer Gerhard Clas erbaut. Nach dem Bauherrn, der zwischen 1898 und 1910 das Amt des Gemeindevertreters innehatte, wurde die gesamte Straße (früher im nördlichen Abschnitt August-, im südlichen Wilhelmstraße) 1934 umbenannt. Der spätklassizistische Bau mit zwei gleichgeordneten Geschossen und einer sparsamen, auf die Profilierung der Fensterverdachungen beschränkten Ornamentik ist das älteste erhaltene Wohnhaus im Süden Zehlendorfs. Das Grundstück wurde in seinen ursprünglichen Abmessungen belassen, allerdings nehmen heute zwei Wohnblocks der fünfziger Jahre den Platz ein, auf dem bis 1938 die Gewächshäuser standen. Dennoch ist der ländlich-vorstädtische Charakter, der die Gegend bis in die Vorkriegszeit prägte, überhaupt nur noch an dieser Stelle erkennbar. Das Wohnhaus steht von der Straße abgerückt inmitten eines Gartens; die Einfriedung stammt aus dem Jahre 1898.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 266f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.