Denkmaldatenbank
Wohnhaus Hohenzollernstraße 9
09075673 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Hohenzollernstraße 9 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1892 |
Umbau | 1894 |
Umbau | 1918 |
Entwurf & Ausführung | Schirmer, Fritz (Maurermeister) |
Bauherr | Meder, Louis Gerhard (Kgl. Hofkunsthändler) |
Nur wenige Meter entfernt [von der Villa Margarete] war auf dem Grundstück Hohenzollernstraße 9 (...), 1892, ein zweigeschossiges Landhaus für den Königlichen Hofkunsthändler L. G. Medler errichtet worden. Entwurf und Ausführung lagen bei Fritz Schirmer. Das rechts vom Eingang befindliche, etwas zurückversetzte Treppenhaus wurde 1894 hinzugefügt. Schirmer orientierte sich mit den Holzbalkonen und dem sparsam verwendeten Fachwerk an Landhaustypen, wie sie in der benachbarten Villenkolonie Schlachtensee zur gleichen Zeit gebaut wurden. Im Unterschied zu diesen legte er Wert auf die massiven Wandflächen aus Backstein, um einen Eindruck von Dauerhaftigkeit und Solidität zu vermitteln. Es handelt sich hier erneut um ein Exempel großbürgerlicher Privathausarchitektur der 1890er Jahre, wobei es die zeitgleichen Häuser in der Hohenzollernstraße in Größe und Volumen übertrifft.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.