Denkmaldatenbank
Wohnhausgruppe, Mietshausgruppe Ahornstraße 6, 11& 12, 13, 14, 14A Beuckestraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16 Hohenzollernstraße 1, 2, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 31A Nentershäuser Platz 1 Neue Straße 8, 9, 9A Düppelstraße, Martin-Buber-Straße
09075660 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Ahornstraße 6, 11& 12, 13, 14, 14A Beuckestraße 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16 Hohenzollernstraße 1, 2, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 31A Nentershäuser Platz 1 Neue Straße 8, 9, 9A Düppelstraße & Martin-Buber-Straße |
Denkmalart | Ensemble |
Sachbegriff | Wohnhausgruppe & Mietshausgruppe |
Datierung |
(...) wurden im 19. Jahrhundert mit der Beuckestraße und der parallel zu ihr verlaufenden Hohenzollernstraße in Ost-West-Richtung zwei Straßen angelegt, die an ihren Endpunkten halbkreisförmige Abschlüsse fanden. Der Zusammenschluß zu einem Oval läßt eine städtebauliche Konzeption des 19. Jahrhunderts erkennen. Neue Straße und Ahornstraße durchschneiden in Nord-Süd-Richtung diese städteplanerische Figur, die an ein antikes Hippodrom erinnert. Die Bebauung innerhalb dieses Areals an der Beucke- und Hohenzollernstraße bildet ein denkmalwertes Ensemble, in dem verschiedene herrschaftliche Wohnhaustypen aus den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts erhalten sind; 1910 wurden an der westlichen Stirnseite des Hippodroms Mietshäuser im Villenstil errichtet.
Die verschiedenen Wohnhausvarianten prägen durch ihre städtebauliche Geschlossenheit eindrucksvoll das Ortsbild westlich des Ortskerns. Heute noch ist die beabsichtigte räumliche Wirkung des Wohnquartiers nachzuvollziehen.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 116-119
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.