Denkmaldatenbank

Siedlung Am Mühlenberg

Obj.-Dok.-Nr. 09075657
Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Ortsteil Zehlendorf
Adressen Berliner Straße
38, 38A, 40, 40A, 42, 42A, 44, 44A, 46, 48, 50, 52, 52A, 54, 54A, 56, 56A, 58, 58A, 60, 60A, 62, 62A, 64, 64A, 66, 66A, 68, 68A, 70, 72, 74 , 76

Colmarer Weg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16

Mörchinger Straße
55, 55A, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75 , 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98 , 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 115A, 115B, 115C, 115D, 115E, 115F, 116, 117, 117A, 117B, 117C, 117D, 117E, 117F, 118, 118A, 118B, 118C, 118D, 119, 119A, 119B, 119C, 119D, 120, 120A, 120B, 120C, 120D, 121, 121A, 121B, 121C, 121D, 122, 122A, 122B, 122C, 122D

Sundgauer Straße
91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 100, 102, 103, 105, 105A, 105B, 105C, 105D, 105E, 105F, 105G, 105H, 105I, 105J, 105K, 105L, 105M, 105N, 105O, 105P, 105Q, 105R, 105S, 105T, 105U, 105V
Denkmalart Gesamtanlage
Sachbegriff Siedlung
Datierung 1931-1936
Entwurf Richter, Erich
Entwurf Klein, Adolf & Hochhaus, Gustav
Entwurf Paulus und Paulus (Architekt)
Bauherr Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Roland & Heimstättensiedlung Berlin-Wilmersdorf

Die Siedlung Am Mühlenberg entstand 1931-36 zwischen der Berliner Straße und Mörchinger Straße sowie der südlich verlaufenden Bahnlinie. Bauherren waren die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Roland, für die Erich Richter arbeitete, und die Heimstättensiedlung Berlin-Wilmersdorf, die die Architekten Ernst und Günther Paulus verpflichtet hatte.

Westlich wie östlich der Sundgauer Straße, Berliner Straße 38A/76, entwarfen die Architekten eine lange Zeile viergeschossiger Mietblöcke, die sich in ihrer Höhenstaffelung - kaum merkbar - dem leicht ansteigenden Terrain der Straße anpassen. Die Häuser im östlichen Teilabschnitt der Mörchinger Straße sind U-förmig angelegt, so daß abseits der stark frequentierten Berliner Straße begrünte Platzräume als Ruhezonen dienen. Als optische Barriere zur Bahnlinie erscheint die Wohnblockzeile Sundgauer Straße 105A-V.

Die Wohnsiedlung vermittelt Einheitlichkeit; im Hinblick auf die sich verändernde Bauauffassungen der Zeit vor bzw. nach 1933 lassen sich jedoch Unterschiede erkennen. Richter verwandte in den Zeilenbauten Mörchinger Straße 115A-F, 117A-F, 119A-D und 120A-D, die 1930-31 im Auftrag der Wohnungsbaugesellschaft Roland entstanden, das Flachdach. Daß diese Dachform zwei Jahre später nicht mehr opportun war, zeigt der 1933 von Paulus & Paulus gebaute Nachbarblock, Mörchinger Straße 118, dem ein flaches Walmdach aufgesetzt wurde.

Ernst und Günther Paulus ließen im Abschnitt Berliner Straße 52/76 zwischen 1930 und 1932 ebenfalls Elemente des Neuen Bauens einfließen, indem am Aufriß dieser langen Zeile die Disposition einzelner Wohnungsgrundrisse sichtbar wird und schmale, waagerechte Fensterschlitze das Treppenhaus ausweisen. Ein weiteres Merkmal einer modernen Bauauffassung sind die - mittels Backsteinfeldern - zu Bändern zusammengefaßten Fenster. In einem späteren Bauabschnitt, 1933-34, wurde die Zeile westlich der Sundgauer Straße - Berliner Straße 38/50 verlängert. Die bis dahin gebaute spannungsreiche Fassadengliederung mußte einem wesentlich beruhigteren Aufriß, bei dem Fensterachse auf Fensterachse folgt, weichen. Paulus & Paulus waren auch hier die entwerfenden Architekten.

Im Zentrum der Anlage, Sundgauer Straße 105 K-L, befindet sich - an der südlichen Stirnseite des Grünzugs - der Durchgang zum gleichfalls 1933-34 gebauten S-Bahnhof Sundgauer Straße. Dieser wird von weitem durch die expressionistisch geschwungenen Balkone kenntlich gemacht. Grauputz und heimattümelnde Schmuckornamentik ließen diesen Bauteil auch nach 1933 unverdächtig erscheinen.

Literatur:

  • Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 247

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen