Denkmaldatenbank
Wohnhaus Bergengruenstraße 56
09075639 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Schlachtensee |
Adressen | Bergengruenstraße 56 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1925-1926 |
Bauherr | Herman, Enrique (Konsul) |
Entwurf & Ausführung | Karl Grothe (Baugeschäft) |
Das Haus Bergengruenstraße 56 verkörpert die konservative, am Landhaus orientierte Architekturvariante. Es wurde 1925 für den guatemaltekischer Konsul Enrique Herman vom Baugeschäft Karl Grothe entworfen. Ein in die Mittelachse gerückter Risalit, akzentuiert durch die rahmenden Kolossalpilaster und das in die Dachzone greifende Giebelfeld, trug dem Repräsentationsbedürfnis des Diplomaten Rechnung. Der übrige Baukörper wurde in eher konventionellen Formen ausgeführt. Das Haus steht in der Flucht der Joachimstraße, seine volle Wirkung entfaltet der schloßähnliche Bauteil erst aus der Entfernung: der Risalit ist der point de vue, der das Augenmerk des Herankommenden auf sich lenkt.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 138
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.