Denkmaldatenbank
Wohnhaus Beerenstraße 36
09075631 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Zehlendorf |
Adressen | Beerenstraße 36 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1924-1925 |
Entwurf | Lassen, Heinz (Architekt) |
Bauherr | Wagner, Arthur |
Ausführung | Ostmärkische Hoch- und Tiefbau GmbH (Baugesellschaft) |
Daß die zwanziger Jahre ein großes Experimentierfeld waren, beweist im weiteren das 1925 fertiggestellte Haus Beerenstraße 36. Bauherr war der Bankdirektor Arthur Wagner. Die Bauleitung hatte der Architekt Friedrich August Hartmann, wobei unklar bleibt, ob er auch den Entwurf anfertigte. Der zweigeschossige Bau in dunkelroter Backsteinrahmung verschafft sich durch seine lastende, blockhafte Schwere eine besondere Gewichtung innerhalb der Beerenstraßenbebauung. Auszeichnendes Merkmal ist zweifellos der Eingangsrisalit, der in den Baukörper eingebunden und gleichzeitig aus ihm herausmodelliert zu sein scheint. Der die Haustür rahmende helle Werkstein mit den fein gearbeiteten bauplastischen Verzierungen nobilitiert diese Zone und vermittelt an dieser Stelle eine gewisse Freundlichkeit. Durch das tiefe, schattenwerfende, weit vorkragende Dach erhält das Haus einen unverwechselbaren Charakter von Geschlossenheit.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 170
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.