Denkmaldatenbank
Einfamilienhaus Ahrenshooper Zeile 57
09075592 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Schlachtensee |
Adressen | Ahrenshooper Zeile 57 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Einfamilienhaus |
Datierung | 1900-1901 |
Entwurf | Dorn, Hermann (Maurermeister & Zimmermeister) |
Bauherr | Mettke, Oswald |
Städtebaulich gegliedert ist dieser Teil der Kolonie durch die in nordsüdlicher Richtung geradlinig verlaufenden Straßenzüge Ahrenshooper Zeile und Bergengruenstraße. Zwischen beiden Achsen wurde der kreisrunde Eitel-Fritz-Platz als begrünter Schmuckplatz angelegt. Zu den ältesten Häusern der Schlachtenseer Villenkolonie gehören die beiden Häuser Ahrenshooper Zeile 57 und 59. Sie wurden um 1901 vom Lichterfelder Maurer- und Zimmermeister Hermann Dorn gebaut. Jedes wurde als Individuum begriffen, doch bilden beide Einzeldenkmale durch ihren gleichartigen Aufbau ein zusammengehörendes Ganzes. Die Giebelbekrönungen, Turmaufsätze, Fensterverdachungen und Fensterbrüstungen sowie das dekorative Beiwerk sind der Renaissance nachempfunden. Die flächigen Schmuckformen des Hauses Nr. 57 weisen bereits in Richtung Jugendstil. Neben dem ortsbildprägenden Charakter besitzen beide Putzbauten baugeschichtliche Bedeutung, da sie ein anschauliches Dokument für den Beginn der baulichen Entwicklung von Schlachtensee darstellen.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Zehlendorf, 1995 / Seite 136ff.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.