Denkmaldatenbank
Wohnhaus, Stall, Gartenhaus Petzower Straße 7, 7A
09075494,T | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Wannsee |
Adressen | Petzower Straße 7, 7A |
Denkmalart | Gesamtanlage |
Sachbegriff | Wohnhaus & Stall & Gartenhaus |
(...) In den angrenzenden Straßen ist auf einigen Grundstücken noch die Erstbebauung aus der [Wilhelm] Conrad-Zeit vorhanden. (1) Darunter besitzt das Wohnhaus Petzower Straße 7-7A mit Gärtnerhaus und Remise eine besondere historische Bedeutung. Den Kern des Hauptgebäudes bildet die 1876 von Heinz Schild erbaute Villa Nr. 6 des Conradplans. 1886 erwarb der Chemiker und Professor der Berliner Universität Ferdinand Tiemann (2) das Grundstück. 1888 ließ er die beiden links erhaltenen Nebengebäude errichten: das Gärtnerhaus mit Kutscherwohnung direkt neben der Villa sowie das Stall- und Remisengebäude an der heutigen westlichen Grundstücksgrenze. Tiemanns Witwe Klara entwickelte das Anwesen nach dem frühen Tod ihres Ehegatten ab 1899 durch Zukäufe kontinuierlich weiter. So entstanden weitläufige, abwechslungsreich gestaltete Garten- und Parkanlagen mit zahlreichen Nebengebäuden, unter anderem ein Treibhaus, ein Tennisplatz mit Gartenhalle und ein Bootshaus. 1905 war das Tiemannsche Grundstück das zweitgrößte Anwesen der Kolonie Alsen nach demjenigen von Wilhelm Conrad. (3) Sein parkähnlicher Garten erstreckte sich entlang der Petzower Straße vom später angelegten Grassoweg bis zu Hohenzollernstraße und Königstraße. Seit den 1920er Jahren kam es zu Parzellierungen und damit zur Auflösung des Anwesens. Das heutige Villengrundstück ist in seiner Ausdehnung auf den engsten Kern der ehemaligen Anlage - dicht um das Tiemannsche Wohnhaus - beschränkt. Die drei erhaltenen Gebäude wurden im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts mehrfach erweitert und umgebaut. Die Villa - ursprünglich ein kubischer, spätklassizistischer gelber Backsteinbau mit Stuckapplikationen und Schieferdach - wurde 1895-1903 umgestaltet. (4) Aus dieser Zeit stammen die den Baukörper von 1876 ergänzenden Anbauten im Stil des Neobarock, wie zum Beispiel der Turm und das Portal an der Straßenfront. Weitere Umbauphasen sind am veränderten Obergeschoss und Dach ablesbar; sie erfolgten 1934 mit Aufteilung des Hauses in drei Etagenwohnungen und 2010 im Rahmen eines Dachausbaus. Trotz der Veränderungen gibt es auch im Inneren des inzwischen wieder als Einfamilienhaus genutzten Gebäudes zahlreiche historische Ausstattungselemente: Parkett- und Fliesenböden, Stuckapplikationen, Tür- und Fenstergriffe, Treppengeländer. Als Besonderheit ist im Erdgeschoss die ehemalige Bibliothek von 1876 mit ihrer kunstfertigen Ausmalung der Wände und Holzimitationsmalerei an der Decke erwähnenswert. Das Gärtnerhaus, ein zweigeschossiger Fachwerkbau von 1888 mit ehemals außen liegender, heute hinter Lamellen verborgener Stiege, wurde 2005 instand gesetzt. Gemeinsam mit der ehemaligen Remise bildet es einen kleinen Wirtschaftshof. Auch dieser Fachwerkbau dient seit Jahrzehnten schon Wohnzwecken und wurde zuletzt 2004 generalsaniert.
1) Heinisch/Schumacher 1988, S. 175 f., dazu Plan mit Angabe der Bebauung 1905; Brasch 1926, S. 72.
2) Ferdinand Tiemann (1848-1899) war einer der beiden Erfinder des Vanillins und stiller Teilhaber an Haarmanns Vanillinfabrik in Holzminden. Vgl. Witt, O. N. (1901): Ferdinand Tiemann, Ein Lebensbild, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Bd. 34, S. 4403-4455.
3) Das Grundstück hatte 1905 eine Größe von 46.980 Quadratmetern und umfasste folgende heutige Adressen: Am Kleinen Wannsee 29A-30B, Grassoweg 2-7B, Petzower Straße 1-7, Königstraße 54A-F. Grundstücksteilungen erfolgten seit den 1920er Jahren. Vgl. Heinisch/Schumacher 1988, S. 204-205, 176, sowie Plan.
4) Architekten Blumberg & Schreiber.
Literatur:
- Topographie Zehlendorf/Wannsee, 2013 / Seite 82f
- Heinisch/Schumacher: Colonie Alsen, Berlin 1988 / Seite 175 f
- Brasch, Georg (Hrsg.): Das Wannseebuch (1926), 2010 / Seite 72
- Witt, O. N. (1901): Ferdinand Tiemann, Ein Lebensbild, Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft, Bd. 34 / Seite 4403-4455
Teilobjekt Wohnhaus
Teil-Nr. | 09075494,T,001 |
---|---|
Sachbegriff | Wohnhaus |
Datierung | 1876 |
Entwurf | Schild, Heinz |
Bauherr | Conrad, Wilhelm (Bankier) |
Teilobjekt Stall & Remise & Kutscherwohnung
Teil-Nr. | 09075494,T,002 |
---|---|
Sachbegriff | Stall & Remise & Kutscherwohnung |
Datierung | 1888 |
Entwurf & Ausführung | Schulz, C. (Maurermeister) |
Bauherr | Tiemann, Ferdinand (Chemiker) |
Teilobjekt Gartenhaus
Teil-Nr. | 09075494,T,003 |
---|---|
Sachbegriff | Gartenhaus |
Datierung | 1888 |
Entwurf & Ausführung | Schulz, C. (Maurermeister) |
Bauherr | Tiemann, Ferdinand (Chemiker) |
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.