Denkmaldatenbank
Wohnhaus, Einfamilienhaus Matterhornstraße 67
09075258 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Schlachtensee |
Adressen | Matterhornstraße 67 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus & Einfamilienhaus |
Datierung | 1898-1899 |
Bauherr | Barten, Theodor |
Entwurf & Ausführung | Karl Grothe (Baugeschäft) |
Auch das vom Baugeschäft Karl Grothe 1898-99 auf der Parzelle Matterhornstraße 67 für den Kaufmann Theodor Barten realisierte Wohnhaus kommt ohne den Bezug zu volkstümlichen Bauweisen nicht aus, wobei sich traditionelle und moderne Einflüsse hier zu einem eigenwilligen Konglomerat verbinden. Dabei passen sich die Fassaden mit Fachwerk und hölzernen Zierwerk der vorherrschenden Architektur der HAG-Häuser an, obwohl die Gesellschaft östlich des Reifträgerwegs keinen Grundbesitz hatte. (1) Vor allem das mächtige Dach mit dem weit vorgezogenen originellen Ziergiebel sind dafür Beleg; jedoch setzt auch die neue Zeit deutliche Zeichen: Während die asymmetrische Fassade, Sprossenfenster und bewegte Dachkontur dem aufkommenden Landhausstil folgen, ist der mächtige hufeisenförmige Giebel an der Straßenseite dem Jugendstil verpflichtet - als Bekrönung der auf Eck gestellten Auslucht tritt er besonders markant in Erscheinung. Mitte der 1930er Jahre, als mit öffentlichen Zuschüssen viele große innerstädtische Mietwohnungen und Villen in den Außenbezirken geteilt wurden, kam es auch hier zur Aufteilung des geräumigen Villengrundrisses in drei Wohnungen. (2)
1) Das 1898 von der Heimstätten Aktiengesellschaft hinzugekaufte Baugelände (ca. 20 Hektar) lag westlich des Reifträgerweges, zwischen der Spanischen Allee und dem südwestlichen Ufer des Schlachtensees. Es wurde als "Schlachtensee-West" bezeichnet. Die ab 1894 erfolgte erste Terrainerschließung der Gesellschaft, "Schlachtensee-Ost", liegt heute im Ortsteil Zehlendorf, östlich der Breisgauer Straße. Vgl. Denkmaltopographie Zehlendorf 1992, S. 33 f., 130 ff.
2) 1935/36 Umbau in ein Dreifamilienwohnhaus.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.