Denkmaldatenbank
Mietshaus, Vorgarten, Zaun Alt-Marienfelde 31
09075137 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Marienfelde |
Adressen | Alt-Marienfelde 31 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Vorgarten & Zaun |
Datierung | 1894-1895 |
Bauherr | Born, Louis (Fabrikant) |
Ausführung | Carl Hübner (Bauunternehmer) |
Das 1894-95 von Carl Hübner für den Fabrikanten Louis Born errichtete Mietshaus Alt-Marienfelde 31 zeigt die Veränderung der Dorfstruktur zur Jahrhundertwende. Die alten Bauernhäuser wurden durch vorstädtische Mietshäuser abgelöst. Mit dem zweistöckigen Gebäude, das zusätzlich über ein ausgebautes Mezzaningeschoss verfügt, wurde in Marienfelde erstmals ein Mietshaus errichtet, das auf eine geschlossene Blockrandbebauung ausgerichtet ist. Die plastisch durchgebildete Putzfassade basiert auf der in der Großstadt Berlin üblichen Mietshausarchitektur. Der in den 1880er Jahren weit verbreitete Neorenaissancestil mit einer hierarchischen Staffelung der Geschosse wurde auf den ländlichen Bereich übertragen. Das Erdgeschoss wirkt durch die kräftige Rustika wie ein Sockel, während die Fenster im Obergeschoss reiche Einfassungen besitzen. Die kleinen Mezzaninfenster werden durch Gesimse und plastische Voluten-Konsolen gerahmt. In der Mittelachse befindet sich die Durchfahrt zum Hof, links und rechts öffnen sich schmale, außerordentlich hohe Eingänge, die vom Vorgarten in die Erdgeschosswohnungen führen. Über die Durchfahrt sind die beiden gegenüberliegenden Treppenhäuser zu erreichen, die mit aufwendig gestalteten Holztreppen und reich geschnitzten Wohnungstüreinfassungen ausgestattet sind. Das Mietshaus wurde 2003 restauriert. (1)
(1) Bei der Herrichtung des Gebäudes wurde die schmiedeeiserne Einfriedung des Vorgartens erneuert.
Literatur:
- Topographie Tempelhof, 2007 / Seite 205
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.