Denkmaldatenbank

Damenmoden

Obj.-Dok.-Nr. 09070035
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Ortsteil Friedrichshain
Adressen Grünberger Straße 54
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Geschäftshaus
Entwurf um 1911
Entwurf Hubracht, Heinrich (?) (Baugeschäft)
Ausführung Hubracht, Heinrich
Bauherr Westphal, Paul (?) (Ingenieur)

Das als Wohn- und Geschäftshaus dienende Gebäude Grünberger Straße 54 von 1911 umschließt einen kleinen Gewerbehof, dem sich eine als Mittelflügel angelegte, langgestreckte, bis zur rückwärtigen Parzellengrenze reichende fünfgeschossige Etagenfabrik anschließt. Ein Teil der östlichen Parzellengrenze markierte die Stadtgrenze zur Landgemeinde Boxhagen-Rummelsburg, die hier den Block zwischen den Grundstücken Grünberger Straße 54 und 56 zerschnitt. Die Ansiedlung in der benachbarten Landgemeinde wäre steuerlich ungünstiger gewesen, da dort höhere Taxen verlangt wurden. (1) Verwaltung/Dienstleistung und Wohnen zur Straße und Produktion zum Hof sind zu einer für Berlin typischen Dichte integriert. Die Straßenfassade zeigt in ihrer sparsamen Bauplastik aus Zementguß Einflüsse des 1907 gegründeten Werkbundes. Der repräsentative Teil beschränkt sich auf die Marmorverkleidung im Treppenhaus neben der Durchfahrt, das mit Spiegelsidebord und Putti ein aufwendigeres Entree zu den Geschäftsetagen bietet. Derselbe Bauunternehmer, der das Haus Grünberger Straße 50 sechs Jahre zuvor errichten ließ, folgt in diesem Projekt funktionalen wie gestalterischen Neuerungen. Nebeneinander betrachtet spiegeln die Häuser Grünbergerstraße 54 und 50 einen bemerkenswerten Stilwandel. Wilhelminischer Repräsentationsaufwand rückt neben eine moderne Versachlichung der Architektur. Die für die Fertigung von Kühlschränken und Kühlanlagen, später zur Klavierherstellung genutzte Etagenfabrik erhielt mit hellen, glasierten Klinkern verkleidete und durch farbige Klinkerbänder gegliederte Fassaden. Im ersten Obergeschoß befindet sich der holzverkleidete Speisesaal des 1954 eingezogenen Konfektionsbetriebes.


(1) Vgl. Hengsbach, S. 84.

Literatur:

  • Topographie Friedrichshain, 1996 / Seite 201-202

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen