Denkmaldatenbank
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
09070020 | |
Bezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Ortsteil | Lichterfelde |
Adressen | Hindenburgdamm 27 Krahmerstraße |
Denkmalart | Gesamtanlage |
Sachbegriff | Forschungseinrichtung |
Datierung | 1969-1974 |
Entwurf | Fehling, Hermann & Gogel, Daniel (Architekt) |
Bauherr | Land Berlin & Freie Universität Berlin |
Literatur:
- Bollée, Michael; Hundertmark, Dieter: Universitäten nach 1945, in: BusB, Teil V, Band B Hochschulen, Petersberg 2004 / Seite 92-93, 297
- Buttlar, Adrian; Wittmann-Englert, Kerstin; Dolff-Bonekämper, Gabi (Hg.): Baukunst der Nachkriegsmoderne. Architekturführer Berlin 1949-1979, Berlin 2013 / Seite 147-148
- n. n.: Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie, in: Bauverwaltung 8.1969 / Seite 427
- Conrads, Ulrich; Sack, Manfred (Hg.): Fehling und Gogel, Reissbrett 1 Berlin, Braunschweig 1981Fehling und Gogel: Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der FU Berlin, in: Bauwelt 66.1975, H. 11 / Seite 331-338
- Gruss, Peter; Klack, Gunnar; Seidel, Matthias (Hg.): Fehling und Gogel. Die Max-Planck-Gesellschaft als Bauherr der Architekten Hermann Fehling und Daniel Gogel, Ausstellungskatalog, Berlin 2009 / Seite 122-127
- Hahn, Judith; Gaida, Ulrike; Hulverscheidt, Marion: 125 Jahre Hygiene-Institute an Berliner Universitäten. Eine Festschrift, Berlin 2010 / Seite 46-53
- Hubeli, Ernst: Fehling und Gogel. Signifikante Raumkonstruktionen, in: Werk, Bauen + Wohnen 7/8.1988 / Seite 24-29
- Klack, Gunnar: Gebaute Landschaften. Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative, Bielefeld 2015 / Seite .
- Kleihues, Josef Paul; Becker-Schwering, Jan Gerd; Kahlfeldt, Paul (Hg.): Bauen in Berlin 1900-2000, Berlin 2000 / Seite 318
- Kubicki, Karol; Lönnendonker, Siegward: Die Freie Universität Berlin 1948-2007. Von der Gründung bis zum Exzellenzwettbewerb. Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin, Bd. 1 Schriften des Universitätsarchivs der Freien Universitä / Seite 45
- Lenk, Volker: Zum Neubau der wissenschaftlichen Einrichtung 4 Institut für Hygiene, Arbeitshygiene, Gesundheitsvorsorge, Medizinische Mikrobiologie und Virologie des Fachbereichs 1 der Freien Universität Berlin, in: Bauwelt 66.1975, H. 11 / Seite 331
- Schilling; Martina (Hg.): Freie Universität Berlin. Ein Architekturführer zu den Hochschulbauten, Berlin 2011 / Seite 185-188
- Rave, Rolf; Knöfel, Hans-Joachim; Rave, Jan: Bauen der 70er Jahre in Berlin, Berlin 1981, Nr. 319 / Seite .
- Wörner, Martin; Mollenschatt, Doris; Hüter, Karl-Heinz; Sigel, Paul: Architekturführer Berlin, Berlin 2001, Nr. 740 / Seite .
- Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Pressestelle: Institut für Hygiene und Mikrobiologie unter Denkmalschutz, Pressemitteilung, 20.01.2021
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.