Denkmaldatenbank
Mietshaus, Brunnen Winterfeldtstraße 56
09066744 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Winterfeldtstraße 56 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Brunnen |
Datierung | 1893 |
Entwurf | Enders, Hermann |
Bauherr | Berlinische-Boden-Gesellschaft |
Auch der westliche Abschnitt der Winterfeldtstraße ist noch von zahlreichen Mietshäusern aus den 1880er und 1890er Jahren in unterschiedlichem Erhaltungszustand geprägt. Zu den von der Berlinischen Boden-Gesellschaft unter Georg Haberland errichteten Bauten gehört das Mietshaus Winterfeldtstraße 56, zu dem Hermann Enders 1893 die Entwürfe geliefert hat. Ausgewogenheit und Eleganz bestimmen die symmetrische Straßenfassade, die an den Obergeschossen mit den durch Balkone verbundenen Erkern ihren Hauptakzent besitzt. Damit korrespondieren im ersten Obergeschoss zwei separate Balkone, zwischen denen die Lünette des bossierten Mittelportals angeordnet ist. In reichem Stuck präsentiert sich auch der Aufgang zum hofseitig ausgerichteten, aufwendig mit hölzernen Geländern versehenen Treppenhaus. Im Vorderhaus sind in jedem Geschoss je zwei große Wohnungen angeordnet, daran schließen sich zwei harmonisch gestaltete Seitenflügel an, die teilweise mit Loggien beziehungsweise Wintergärten versehen sind. Der große Innenhof ist mit einem Brunnen geschmückt. (1)
(1) Brunner 1996, S. 98, Abb. 42.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 169 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.