Denkmaldatenbank
Mietshaus Willmanndamm 7
09066733 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Willmanndamm 7 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1892 |
Entwurf & Bauherr | Reichert, A. |
In seltener Vollständigkeit präsentiert sich das fünfgeschossige, zwölfachsige Mietshaus Willmanndamm 7 mit einer reich gegliederten Stuckfassade. Es wurde 1892 durch A. Reichert als Vierflügelanlage um einen quadratischen Innenhof gebaut. Über einem Sockelgeschoss erheben sich drei Hauptwohngeschosse sowie ein Attikageschoss mit Rechteckfenstern und einem dekorativen Konsolgesims; die Wohnungen sind mit Erkern und Balkonen ausgestattet. An der symmetrisch gegliederten Fassade mit zwei dreigeschossigen, zweiachsigen Erkern, die durch Balkone miteinander verbunden sind, verwendete der Architekt bei der Gestaltung unterschiedliche Stilelemente: Die Putzquaderung der drei Hauptgeschosse kombinierte er mit Stuckornamenten in Formen des Barock und Klassizismus; mit figuralen Zutaten erhöhte er die repräsentative Wirkung, so zum Beispiel mit Hermenpilastern am dritten Obergeschoss, Löwenköpfen an Fensterverdachungen oder Frauenporträts am Konsolgesims.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 86
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.