Denkmaldatenbank
Mietshaus Wielandstraße 13
09066722 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Wielandstraße 13 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1892-1894 |
Entwurf | Fischer, Peter |
Bauherr | Dunzelt, Johannis (Zahnarzt) |
Dagegen ist die helle Putzfassade des 1892-94 von Peter Fischer errichteten viergeschossigen Mietshauses Wielandstraße 13 eher an Formen der italienischen Renaissance orientiert: Ein altanartiger, über alle Geschosse reichender Balkonvorbau mit toskanischen Säulen in der Mittelachse betont die Symmetrie der Fassade, die klassizistischen Stuckornamente - ein Triglyphenfries oberhalb des Erdgeschosses, Fensterverdachungen und das abschließende Konsolgesims - sind fein abgestimmt und von hoher Qualität. Kräftiger Streifenputz kennzeichnet das Erdgeschoss als Sockelzone, die drei oberen Geschosse sind von feiner gefugtem Putz überzogen. Die unauffälligen Türen für Hauseingang und Hofdurchfahrt liegen nebeneinander in der südlichen Haushälfte. Durch den Seitenflügel, der wie auch beim Haus Nr. 14 an der Nordseite des Grundstücks liegt, gibt es nur einen sehr schmalen Hinterhof.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 245
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.