Denkmaldatenbank
Mietshaus Wartburgstraße 52
09066713 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Wartburgstraße 52 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1898-1899 |
Entwurf & Bauherr | Plümke, Paul |
Die Vermeidung von Symmetrie war dem Berliner Architekten Paul Plümke bei der Fassadengestaltung seines 1898-99 erbauten Mietshauses Wartburgstraße 52 offenbar ein Anliegen. Aber anders als das gegenüberliegende Haus Wartburgstraße 3 mit seiner charakteristischen Formenvielfalt zeigt dieser Bau klar gegliederte und auffallend flach dekorierte Wandpartien. Allerdings ist die Straßenfassade mit tiefen Loggien, einem breiten Erkervorbau, der von einem - heute verglasten - Fachwerkgiebel abgeschlossen wird, und drei auf kräftigen Konsolen ruhenden Balkonen in der Tiefe gestaffelt. Zierlicher Stuckdekor an Brüstungen und Fensterverdachungen, der nach der Sanierung der Fassade zum Teil vergoldet ist, und ein mächtiger Giebel mit Schopfwalmdach steigern die elegante Erscheinung. Das Erdgeschoss hat sich mit seinen ursprünglichen Ladeneinbauten, den korbbogenförmig geschlossenen Eingängen und der Durchfahrt erhalten.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 192 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.