Denkmaldatenbank
Mietshaus Steinmetzstraße 77, 78
09066701 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Steinmetzstraße 77, 78 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1878 |
Entwurf | Hustädt, E. |
Bauherr | Voigt, A. & Hustädt, E. |
Das Doppelmietshaus Steinmetzstraße 77-78 errichtete der Bauherr und Architekt E. Hustädt 1878. Der repräsentative Bau mit großen Fenstern und viergeschossigen Erkern in den äußeren Achsen wird durch unterschiedliche Fensterrahmungen an den Obergeschossen und gelb verklinkerte Wandflächen gegliedert. Ein flacher, mit einem Reliefband dekorierter Drempel schließt die Fassade oben ab. Das Dachgeschoss mit einer Reihe kleiner Dachhäuschen über dem vereinfachten Hauptgesims wurde erst bei den Sanierungsmaßnahmen der 1970er Jahre ausgebaut; das Erdgeschoss mit den beiden nebeneinanderliegenden Zugängen wurde dabei stark vereinfacht, ein Seitenflügel abgerissen. Außergewöhnlich ist die vergleichsweise aufwendige Gestaltung der Hofseite und des Seitenflügels, die Fassaden sind durchgängig verklinkert.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 119f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.