Denkmaldatenbank
Mietshaus Steinmetzstraße 76
09066700 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Steinmetzstraße 76 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1874 |
Entwurf | Voigt, Albert |
Bauherr | Voigt, A. & Hustädt, E. |
Das 1874 von Albert Voigt errichtete fünfgeschossige Mietshaus Steinmetzstraße 76 ist noch in spätklassizistischen Formen gegliedert. Die auf dem ersten Blick einfach wirkende Putzfassade zeigt bei näherer Betrachtung eine große Gestaltungsvielfalt; sie ist durch leicht vorstehende Seitenrisalite vertikal dreigeteilt und durch kunstvollen Baudekor akzentuiert. Gurt- und Fensterbankgesimse mit klassizistischen Friesen oder Zierleisten trennen die Obergeschosse, die Fenster sind mit geraden Verdachungen auf Konsolen sowie an der Beletage mit Pilastern und Brüstungsreliefs gerahmt. Als oberer Abschluss der Fassade ist ein niedrigeres Geschoss mit fein kannelierten Pilastern zwischen den Fenstern betont. Am stark vereinfachten Sockelgeschoss wird das Rundbogenportal von zwei Pilastern flankiert.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 120
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.