Denkmaldatenbank
Mietshaus Steinmetzstraße 22
09066696 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Steinmetzstraße 22 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1884 |
Entwurf & Bauherr | Bragrock, Wilhelm |
Wilhelm Bragrock erbaute 1884 die beiden Mietshäuser Steinmetzstraße 22 und 23. Gemeinsam ist ihnen eine aufwendig gestaltete Fassade und die nahezu identische Höhe. Die Seiten- und Querflügel wurden im Zuge der Sanierung um 1980 abgetragen, die Vorgärten reduziert und denen des gesamten Straßenabschnittes formal angepasst. Das sechsgeschossige Mietshaus Steinmetzstraße 22 besitzt kein Souterrain, sondern ein zusätzliches Obergeschoss. Die Fassade ist durch zwei zweigeschossige Erker mit Balkonen darüber plastisch gegliedert; der lebhafte Kontrast von hellem Stuckdekor an Fenstern, Erker und Sockelgeschoss und den verklinkerten Wandflächen verleiht dem Haus eine vornehme Wirkung. Ein Schild und ein Mosaik im Straßenbelag vor dem Haus erinnern an eine Melkerei, die von 1931 bis 1978 im Hinterhof betrieben wurde.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 129
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.