Denkmaldatenbank
Mietshaus Sponholzstraße 31
09066690 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Sponholzstraße 31 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1898-1899 |
Entwurf | Ernst, E. |
Bauherr | Schwertfeger, Caroline |
Die Semperstraße wurde um 1914 über das einzige, zu diesem Zeitpunkt noch unbebaute Grundstück Sponholzstraße 32 angelegt. Daher wendet sich das 1898-99 vom Steglitzer Maurermeister W. Ernst errichtete Mietshaus Sponholzstraße 31 mit Brandwand und offener Hofseite nach Norden zur Straße, anstatt die damals noch nicht vorhandene Straßenecke zu betonen. Das viergeschossige Vorderhaus mit einem Seitenflügel und kurzem Quertrakt ist mit seiner durch reichen Dekor ausgezeichneten Hauptfassade zur Sponholzstraße orientiert. Zwei weit vortretende Standerker - optisch weitergeführt mit übergiebelten Dachaufbauten - geben der durch gelbe Ziegelverblendung und helle Putzflächen kontrastreich gestalteten Fassade ein kräftiges Relief. Daneben dominieren die qualitätsvollen schmiedeeisernen Balkonbrüstungen und das mit floralen Motiven verzierte Eingangsportal, das zur Erinnerung an die Bauherren, den Kaufmann Paul Schwerdtfeger und seine Frau Caroline, von einer die Initiale "S" tragenden Kartusche überfangen wird.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 248
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.