Denkmaldatenbank
Wohnhaus, Einfriedung, Zaun Sponholzstraße 9
09066687 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Sponholzstraße 9 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus & Einfriedung & Zaun |
Datierung | 1886 |
Entwurf & Ausführung | Böttcher, Carl (Maurermeister) |
Bauherr | Böttcher, Carl (Maurermeister) |
Das Wohnhaus Sponholzstraße 9 errichtete Carl Böttcher in eigener Bauherrschaft und verkaufte es nach der Fertigstellung. In seinen etwas geringeren Abmessungen kommt es den bescheideneren Landhäusern der Frühzeit in der Kolonie Friedenau nahe. Der schlichte Fassadendekor beschränkt sich auf die weißen Dekorsteine in den Fensterbögen, weiße Gesimsbänder, Pilaster am Altan und Löwenköpfe an den Konsolen des Traufgesimses. Im Haus gab es in beiden Hauptgeschossen je eine Wohnung mit vier Räumen, Küche und Bad. 1926 wurde der ehemals offene Balkon mit Austritt in den Vorgarten vor dem Erdgeschoss zu dem heutigen geschlossenen Erker umgebaut.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 248
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.