Denkmaldatenbank

Mietshaus Nollendorfstraße 24

Obj.-Dok.-Nr. 09066642
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil Schöneberg
Adressen Nollendorfstraße 24
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1887
Bauherr Hein, B. (Baumeister)
Entwurf Wendel und Reinicke (Maurermeister)

Die Nollendorfstraße hat trotz einiger Verluste in Kriegs- und Nachkriegszeit noch viel von ihrem ursprünglichen Charakter bewahrt. In ihrem südwestlichen Abschnitt tragen dazu die typischen Mietshäuser mit Vorderhaus, zwei Seitenflügeln und Quergebäude gehobenen Standards aus den späten 1880er Jahren bei. Hervorzuheben ist in dieser Reihe das 1887 von den Maurermeistern Wendel & Reinicke im Auftrag des Baumeisters A. Hein errichtete Mietshaus Nollendorfstraße 24. Am fünfgeschossigen Vorderhaus hebt sich der helle Putzdekor an Erkern, Balkonen und Fensterrahmungen von den rot geklinkerten Wandflächen der vier Obergeschosse ab; das hohe Souterrain ist glatt verputzt und das Hochparterre mit Putzrustika akzentuiert. Die Gliederungselemente der Fassade, die beiden Rundbogenportale für den Eingang zum Vorderhaus und die Tordurchfahrt zum Hof, die dreigeschossigen Erker und die Balkone in der Mittelachse mit kunstvollen schmiedeeisernen Brüstungsgittern zeugen von einer individuellen Gestaltungsabsicht des Bauherrn. In Vestibül und Treppenaufgang haben sich mit Stucco-Lustro-Dekor und Schablonenmalereien Teile der ehemaligen Ausstattung erhalten.

Literatur:

  • Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 168

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen