Denkmaldatenbank

Mietshaus Luitpoldstraße 47

Obj.-Dok.-Nr. 09066618
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil Schöneberg
Adressen Luitpoldstraße 47
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Mietshaus
Datierung 1897-1898
Ausführung Plümke, Wilhelm (Maurermeister)
Bauherr Schulz, Emil

Plastizität und Formenvielfalt zeichnen auch das gegenüberliegende fünfgeschossige Mietshaus Luitpoldstraße 47 aus, das 1897-98 von Maurermeister Wilhelm Plümke für den Unternehmer Emil Schulz ausgeführt wurde. Wegen der geringen Grundstückstiefe wurden dem fünfgeschossigen Vorderhaus nur zwei kurze Seitenflügel angefügt; der Hinterhof bildet mit denen der Nachbarbauten eine Hofgemeinschaft. Die symmetrisch gegliederte Straßenfassade mit der schmalen Eingangstür in der Mittelachse ist geprägt durch die beiden breiten Standerker mit Balkon und helmartigem Dachaufbau; in den Außenachsen schließen sich an den vier unteren Geschossen tiefe Loggien mit kunstvollen schmiedeeisernen Gittern an. Putzbossen am Erdgeschoss und reicher Stuckdekor in Form von Reliefs mit Porträts, Wappen, Masken und Putten, der vor allem die Erker betont, sind für die kraftvolle Erscheinung der Fassade verantwortlich.

Literatur:

  • Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 174

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen