Denkmaldatenbank
Mietshaus Leberstraße 32
09066613 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Leberstraße 32 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1891-1892 |
Entwurf | Haberstroh, A. (Maurermeister) |
Bauherr | Kreuzig, Eduard (Klempnermeister) |
Das 1891-92 vom Berliner Maurermeister A. Haberstroh für den Klempnermeister Eduard Kreutzig errichtete Mietshaus Leberstraße 32 gehört zu den Bauten, die nach dem Anschluss der Schöneberger Insel an Kanalisation und Trinkwassernetz in den 1880er Jahren an der damaligen Sedanstraße entstanden. Das mit zwei Ladenwohnungen im Erdgeschoss und einem Seitenflügel ausgestattete Gebäude hatte ursprünglich in den vier Obergeschossen je vier Ein- und Zweizimmer-Wohnungen. Die seriell gegliederte, flache Stuckfassade, der lediglich im ersten bis dritten Obergeschoss je zwei Balkone mit schmiedeeisernen Gittern vorgehängt sind, wird belebt von Gesimsen, Fensterverdachungen und einem kräftigen Traufgesims in Formen des Neobarock. Das nur im Bereich der Läden und der Balkongitter leicht veränderte Gebäude nimmt in der Leberstraße als gut erhaltenes Beispiel für die einfachen Mietshäuser der Zeit vor 1900 eine besondere Stellung ein.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 294
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.