Denkmaldatenbank
Mietshaus Leberstraße 18
09066612 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Leberstraße 18 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1885-1886 |
Entwurf | Schwiertz, Hermann (Architekt) |
Bauherr | Lange, Rudolph (Rentier) |
Merklich aus der Bauflucht zurückspringend, zählt auch das 1885-86 von Hermann Schwiertz für den Rentier Rudolph Lange errichtete Mietshaus Leberstraße 18 zu den wenigen erhaltenen Beispielen der Erstbebauung an der ehemaligen Sedanstraße. An der Straßenseite des viergeschossigen Wohnhauses mit Seitenflügel erhebt sich über dem Souterrain mit Zugang in der nördlichen Außenachse die stark reliefierte sechsachsige Stuckfassade. Die Mittelzone des ersten und zweiten Obergeschosses kragt leicht aus und erhält durch eine Pilastergliederung eine zusätzliche Akzentuierung. Im kleinen quadratischen Hof hat sich eine durch mehrere Umbauten überformte Remise erhalten.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 293 f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.