Denkmaldatenbank
Mietshaus Langenscheidtstraße 12
09066610 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Langenscheidtstraße 12 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1891-1893 |
Entwurf | Hahn & (?) (Maurermeister) |
Bauherr | Hornemann, Carl (Kaufmann) |
Das fünfgeschossige Mietshaus Langenscheidtstraße 12 wurde 1891-93 von Maurermeister Hahn in neobarocken Formen errichtet. Der Kaufmann Carl Hornemann, der mit seiner Terraingesellschaft Hornemann und Sinzheimer die Grundstücke zwischen Langenscheid- und Großgörschenstraße entwickelte, brachte die Planung bis zur Baureife und verkaufte dann die Parzelle an Schlossermeister Poerschel, der das Haus bauen ließ. Ein mächtiger dreigeschossiger Erker und Loggien in jedem Stockwerk deuten auf die gut ausgestatteten Wohnungen, die mit zweieinhalb und vier Zimmern im Vorderhaus für den Mittelstand bestimmt waren. Die aufwendige Stuckverzierung und die gute Überlieferung vieler Details zeichnet dieses Mietshaus vor seinen stark veränderten Nachbarn aus. Auch das Ladengeschoss ist weitgehend erhalten.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 85
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.