Denkmaldatenbank
Mietshaus Kurfürstenstraße 167
09066603 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Kurfürstenstraße 167 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1873 |
Entwurf & Bauherr | Drawe, C. (Maurermeister & Architekt) |
Bereits 1873 entstand das stattliche fünfgeschossige Mietshaus Kurfürstenstraße 167 nach Plänen von C. Drawe, der gleichzeitig Architekt und Bauherr war. Mit einem hofseitigen Mittelflügel statt eines Seitenflügels ist das Gebäude ein frühes Beispiel für diesen in Berlin in den 1870er Jahren für den Mietshausbau entwickelten Typ. Die Konzeption ermöglichte Wohnungsgrundrisse ohne das übliche dunkle Berliner (Durchgangs-) Zimmer; auch war eine Querlüftung des Hofgebäudes möglich. Über einem glatt geputzten, leicht geböschten Souterrain erhebt sich das kräftig bossierte Hochparterre mit mittigem Rundbogenportal und breiter Hofdurchfahrt in der östlichen Achse. Die als Beletage gestalteten beiden mittleren Obergeschosse zeichnen sich - anders als die schlicht gehaltenen obersten Geschosse - durch kräftige Putzbossen und Fensterverdachungen mit aufwendigen Stuckdekorationen in Renaissanceformen aus. Ein sehr weit auskragendes konsolgestütztes Hauptgesims schließt die Fassade zum flach ansteigenden Berliner Dach ab.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 120f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.