Denkmaldatenbank
Mietshaus Kurfürstenstraße 154
09066602 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Kurfürstenstraße 154 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Datierung | 1873 |
Entwurf & Ausführung | Jacob, E. F. |
Das benachbarte Mietshaus Kurfürstenstraße 154, in dem bereits seit dem Ende der 1870er Jahre eine Apotheke nachweisbar ist, wurde 1873 von E. F. Jacob errichtet. Mit dem östlichen Nachbarhaus Kurfürstenstraße 155, das seine Stuckfassade vollständig verloren hat, bildete es ursprünglich ein spiegelbildlich gestaltetes Doppelhaus. Das viergeschossige Vorderhaus, in dem es nur eine großzügige Wohnung pro Stockwerk gibt, zeigt seinen vornehmen Charakter auch in der Fassadengliederung: Alle Wohngeschosse sind reich mit klassizistischen Elementen gestaltet, zu denen der dreigeschossige Standerker, die aufwendig mit Giebeln, Säulen, Pilastern und Konsolen gerahmten Fenster sowie der Drempel mit kräftigem Kranzgesims gehören. Besonders auffallend ist die Gestaltung des vierten Obergeschosses; hier sind die Fenster mit halbrunden Stuckreliefs geschmückt und für die von Rechteckfenstern flankierte Rundbogentür am Balkonzimmer hat der Architekt ein Fenstermotiv des Renaissancebaumeisters Andrea Palladio zum Vorbild genommen. Teile der Innenausstattung und ein breiter fünfgeschossiger Seitenflügel mit Kleinwohnungen sind erhalten.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 118f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.