Denkmaldatenbank
Mietshaus Kulmer Straße 26
09066590 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Kulmer Straße 26 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus |
Entwurf | 1884-1886 |
Datierung | 1886-1887 |
Entwurf | Belling, Carl (1884-1885) |
Entwurf & Ausführung & Bauherr | Tietz, Eduard (1886-1887) |
Bauherr | Rahlson, Carl (1884-1885) |
Bauherr | Wolffenberg, Wolff (Kaufmann) |
An der östlichen Seite der Kulmer Straße gehören die beiden Mietshäuser Kulmer Straße 24 und 25 zum Ensemble. Während das 1884-85 von Zimmermeister Bernhard Ritter errichtete Haus Nr. 24 bei der Modernisierung 1989-91 eine vereinfachte Fassadengliederung erhielt, wurde das Haus Nr. 25, das 1884-87 Bauunternehmer Eduard Tietz ausgeführte, bereits 1957 vollständig entstuckt. Das ebenfalls von Tietz 1886-87 erbaute Mietshaus Kulmer Straße 26 besitzt hingegen noch die ursprüngliche Fassadengliederung mit dreigeschossigem Erker und Balkonen mit schmiedeeisernen Gittern am dritten bis fünften Obergeschoss. Die drei oberen Geschosse sind durch Wandflächen mit roter Ziegelverblendung und reichem Stuckdekor an Erker und Fensterrahmungen in Formen der Neorenaissance gekennzeichnet; Ladengeschoss und erstes Obergeschoss sind mit Streifenputz und schlichtem Schmuck davon abgesetzt. Dachgeschoss und fünftes Obergeschoss waren im Zweiten Weltkrieg beschädigt worden; 1947 erhielt das Haus ein Notdach, das 1952-53 durch ein massives Flachdach ersetzt wurde. Bei der Sanierung 1989-93 wurden ein Teil des Quergebäudes und der Hofkeller abgerissen.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 136
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.