Denkmaldatenbank
Mietshaus, Vestibül, Treppenhaus Keithstraße 19
09066573 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Keithstraße 19 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Mietshaus & Vestibül & Treppenhaus |
Datierung | 1886 |
Entwurf | Schröder, Eduard |
Entwurf | Wolff, W. |
Bauherr | Schröder, Eduard |
Auf dem schmalen Grundstück Keithstraße 19 errichtete der Bauherr und Architekt Eduard Schröder 1886 das aus Vorderhaus und zwei Seitenflügeln bestehende fünfgeschossige Mietshaus. Die von W. Wolff gestaltete, ehemals reich dekorierte Straßenfassade mit zwei Standerkern und mittigen Balkonen wurde 1958 völlig entstuckt, die Hoffassaden blieben jedoch in ihrer ursprünglichen spätklassizistischen Gestaltung erhalten. Von besonderer Bedeutung ist darüber hinaus das zweigeschossige Vestibül mit anschließendem Treppenhaus, das mit reichem Stucco-Lustro-Dekor erhalten ist. Über einer Pilasterordnung an den oberen Seitenwänden sind drei Deckengemälde mit Allegorien auf die Liebe (Pfeil und Bogen, Tauben, Blumen, Schleier, Brautkranz und Fackel) angebracht; der Übergang zum Treppenhaus wird durch Säulen markiert.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland - Denkmale in Berlin, Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 148
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.