Denkmaldatenbank
U-Bahnhof Innsbrucker Platz
09066559 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Innsbrucker Platz |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Bahnhof (U) |
Datierung | 1909-1910 |
Entwurf | Jatzow, Paul |
Bauherr | Stadt Schöneberg |
Beim U-Bahnhof Innsbrucker Platz kam es im Zuge der Umgestaltungen des Platzes und der Neuerungen bei der Verkehrsführung immer wieder zu baulichen Veränderungen. Die 1909-10 unter dem Namen Hauptstraße und nach Entwurf des Architekten Paul Jatzow ausgeführte Endhaltestelle der Schöneberger U-Bahn-Linie hatte ursprünglich ihren Zugang auf einer ovalen Mittelinsel am südlichen Ende der Innsbrucker Straße. (1) Die Gestaltung der Bahnsteighalle folgte dem einheitlichen Schema, das Johannes Kraaz für alle vier Schöneberger Haltestellen entwickelt hatte; nur die farbige Umrandung der Schilder und Tafeln an den hellgrau gefliesten Wänden sind hier in bordeauxroten Cadiner Keramikfliesen ausgeführt. Treppe und Vorhalle wurden erstmals 1927 verändert, als der Eingang im Zuge der Neugestaltung des nun Innsbrucker Platz genannten Schmuckplatzes in Verbindung mit der Straßenbahnhaltestelle auf die Mittelinsel verlagert wurde. Beim Neubau des gläsernen Eingangspavillons 1953-55 und der unterirdischen Verbindungsgänge zum 1933 eröffneten S-Bahnhof sind Teile der Wandfliesen und einige Stützen des Bahnsteigs entfernt worden. Oberirdisch deutet an den Treppenabgängen nichts mehr auf den historischen U-Bahnhof hin. Trotzdem ist der unterirdische Teil der Bahnsteighalle mit Mittelstützenreihe aus genietetem Stahl und stilisierten ionischen Kapitellen sowie die gegenüber den anderen Haltestellen leicht modifizierte Betonkappendecke mit quer- und längsliegenden Tonnengewölben als letzter Überrest ein bedeutendes Zeugnis für die Anfänge der Bebauung am Innsbrucker Platz.
(1) Gerlach, Friedrich: Die elektrische Untergrundbahn der Stadt Schöneberg. In: Zeitschrift für Bauwesen 61 (1911), S. 93-134, 262-322, Atlas 15-20; Bongiorno 2007, S. 130; Bohle-Heintzenberg 1980, S. 101 ff., 112; BusB X B (1), S. 48 ff., 114.
Literatur:
- Klünner, Hans-Werner: S- und U-Bahnarchitektur in Berlin, Berlin 1985 / Seite .
- BusB X B 1 1979 / Seite .
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmale in Berlin. Bezirk Tempelhof-Schöneberg - Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 232-233
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.