Denkmaldatenbank

Landhaus Hedwigstraße 8

Obj.-Dok.-Nr. 09066542
Bezirk Tempelhof-Schöneberg
Ortsteil Schöneberg
Adressen Hedwigstraße 8
Denkmalart Baudenkmal
Sachbegriff Landhaus
Datierung 1888
Entwurf Franzke, Heinrich
Bauherr Thorleuchter, A.

Das 1888 vom Bauunternehmer Heinrich Franzke für den Handschuhfabrikanten A. Thorleuchter errichtete zweigeschossige Wohnhaus Hedwigstraße 8 gehört zu den wenigen Beispielen eines villenartigen Hauses in geschlossener Bebauung im Bereich des Friedenauer Teils von Schöneberg. Wie das "Normal-Landhaus" der Erstbebauung in Friedenau (1) ist es dreiachsig, mit Erker und akzentuierendem Giebel sowie einem zurückgesetzten Eingangsbereich gegliedert. Anders als bei den bescheideneren Vorgängern besteht das Hauptcharakteristikum bei diesem Gebäude jedoch in dem reichen Stuckdekor auf roten Klinkerwänden, insbesondere am Drempel mit Ovalfenstern und einem breiten Konsolgesims. Je eine etwa 140 Quadratmeter große herrschaftliche Wohnung in Erd- und Obergeschoss war mit vier Räumen, Küche, Bad und Mädchenkammer ausgestattet.


(1) Denkmaltopographie Friedenau 2000, S. 21.

Literatur:

  • Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite S. 248 f.

Kontakt

Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem

Verkehrsanbindungen