Denkmaldatenbank
Familienhaus Hauptstraße 155
09066539 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Hauptstraße 155 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Familienhaus |
Datierung | 1870 |
Das einfache Wohngebäude, das über den Hof des Hauses Hauptstraße 155 zu erreichen ist, stammt noch aus der dörflichen Periode von Neu-Schöneberg. Das vermutlich um 1870 errichtete Familienhaus dokumentiert die wenig komfortablen Wohnverhältnisse von Arbeiterfamilien zu Beginn der Umbruchszeit Schönebergs vom Dorf zur Großstadt. Das sechs Achsen breite Haus besitzt drei Vollgeschosse über einem hohen Souterrain; die geputzte Fassade weist keine Schmuckformen, jedoch einen klassizistischen Dekor aus horizontalen Fugen auf. Ursprünglich wurde das Haus von Norden, heute Hauptstraße 156 und 157, her erschlossen. Mit der neuen Parzellierung und dem Bau der Mietshäuser mit ihren Seitengebäuden verlegte man den Eingang in den Hof von Nr. 155. Ursprünglich führte in jedem Stockwerk ein mittlerer Flur zu mehreren nicht abgeschlossenen Wohneinheiten aus Stube, Küche und Kammer, die für die frühen städtischen Mietshäuser typisch sind. Bei der umfassenden Instandsetzung des Gebäudes 1992/93 wurde ein Fluchttreppenhaus in Form eines sich selbst tragenden stählernen Treppenturmes an der Westseite angebaut, der in die gärtnerische Gestaltung des Hofes einbezogen wurde. (1)
(1) Architekt: Tilmann Johannes Heinisch. (Bauakte Hauptstraße 155, Bauarchiv Tempelhof-Schöneberg).
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 85
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.