Denkmaldatenbank
Wohnhaus Hauptstraße 45
09066528,T | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Hauptstraße 45 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus |
Bauherr | Willmann, August (Bauerngutsbesitzer) |
In Nachbarschaft zur Dorfkirche auf den sehr tiefen, bis zum ehemaligen Schwarzen Graben reichenden Grundstücken beginnt an der Hauptstraße 45 die Reihe der Häuser der so genannten "Millionenbauern". August Willmann, der von 1849 bis 1850 Schulze im Dorf Schöneberg war, ließ sich zu Beginn des Jahres 1865 als erster neben seinem alten Bauernhaus ein neues Wohnhaus von Zimmermeister Otto Bock errichten. Die Familie Willmann war nach dem Siebenjährigen Krieg nach Schöneberg gekommen und hatte mehrere Bauernstellen übernommen; sie stellte lange den Dorfschulzen und war maßgeblich an den Separationsverhandlungen beteiligt.
Der symmetrisch gegliederte Putzbau erhebt sich zweigeschossig über einem Sockel und wird von einem Altan mit ionischen Säulen und Pfeilern sowie einer dreibogigen Blendarkade darüber betont; ein reich verziertes Konsolgesims schließt die wohl proportionierte Hauptfassade ab. 1899 ließ Willmann von Theodor Hardtke einen Seitenflügel anfügen, den mittigen Haupteingang schließen und einen seitlichen Zugang sowie ein neues Treppenhaus schaffen. Im Inneren zeugen noch vergoldete Stuckdecken vom Repräsentationsanspruch der reichen Bauernfamilie. Die rückwärtige Hofbebauung stammt im Wesentlichen aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Haus wird heute als Polizei-Dienstgebäude genutzt.
Literatur:
- Feige, Wilhelm, Rings um die Dorfaue. Ein Beitrag zur Geschichte Schönebergs, Berlin 1937 & Viergutz/ Schöneberg, 1988 & Winz/ Es war in Schöneberg, 1964 & Zwaka, Petra, Schöneberg auf dem Weg nach Berlin, Berlin 1987 Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denk / Seite 56f.
Teilobjekt Villa
Teil-Nr. | 09066528,T,001 |
---|---|
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1865 |
Entwurf & Ausführung | Bock, Otto (Zimmermeister) |
Teilobjekt Seitenflügel
Teil-Nr. | 09066528,T,002 |
---|---|
Sachbegriff | Seitenflügel |
Datierung | 1899 |
Entwurf & Ausführung | Hardtke, Theodor (Baugeschäft) |
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.