Denkmaldatenbank
Wohnhaus, Stall Hauptstraße 43
09066526 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Hauptstraße 43 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Wohnhaus & Stall |
Datierung | 1874 |
Umbau | 1880, 1890 |
Entwurf & Ausführung | Dischmeyer, A. (Zimmermeister) |
Ausführung | Lehmann |
Ausführung | Mank, Georg |
Das 1874 für Theodor Richnow nach Entwurf von A. Dischmeyer errichtete zweigeschossige Wohnhaus mit Seitenflügel, Hauptstraße 43, zeigt den im zeitgenössischen Berliner Wohnhausbau beliebten Rückgriff auf antike Vorbilder. Der Altan, der die Mittelachse auszeichnet, wird von einer Karyatide getragen. Die Wandgliederung der beiden Hauptgeschosse mit Fensterrahmungen und verzierten Brüstungsfeldern sind bekannte Elemente der späten Schinkelnachfolge. Der Grundriss des heute als Kinderfreizeitheim und Kindertagesstätte genutzten Gebäudes ist im Wesentlichen erhalten. Auf beiden Etagen findet sich im Übergang zum kurzem Seitenflügel ein als Achteck ausgeführtes Berliner Zimmer. In der Tiefe des Grundstücks steht in leicht veränderter Form eine 1879/80 gebaute und 1890 erweiterte Remise mit Stall und Kutscherwohnung, ein gelber Backsteinrohbau mit roten Gliederungselementen in spätklassizistischen Formen.
Literatur:
- Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Ortsteil Schöneberg, Petersberg 2018 / Seite 57
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.