Denkmaldatenbank
Villa Hauptstraße 42
09066525 | |
Bezirk | Tempelhof-Schöneberg |
Ortsteil | Schöneberg |
Adressen | Hauptstraße 42 |
Denkmalart | Baudenkmal |
Sachbegriff | Villa |
Datierung | 1872 |
Umbau | 1906, 1962 |
Entwurf & Ausführung | Waldow, W. (Bauunternehmer) |
Ausführung | Mank, Georg (Zimmermeister) |
Bauherr | Hewald, Martin (Bauerngutsbesitzer) |
Bauherr | Bergemann, Max (Bauerngutsbesitzer) |
Der Bauerngutsbesitzer Martin Hewald ließ auf dem Grundstück Hauptstraße 42 neben seinem Bauernhaus 1872 vom Bauunternehmer W. Waldow ein neues Wohnhaus errichten. Das eingeschossige alte Bauernhaus wurde erst 1905 bei einem Besitzerwechsel abgerissen. Der neue Eigentümer Max Bergemann, der einer Schöneberger Kossätenfamilie entstammte, baute das Wohnhaus um und erweiterte es um einen langen Seitenflügel. Der zweigeschossige spätklassizistische Mauerwerksbau ist durch einen Dreiecksgiebel über dem Mittelrisalit ausgezeichnet und besitzt einen halbrunden Altan in der Mittelachse. Eine feine Putzquaderung überzieht die gesamte Fassade. Die Fenster werden von Pilastern und Fensterverdachungen gerahmt. Aus der Umbauphase hat sich der Eingangsbereich mit Haustür und das dahinter befindliche Treppenhaus mit Blei verglasten Fenstern erhalten. Die schmiedeeiserne Vorgarteneinfriedung stammt ebenfalls aus dieser Zeit. Das Haus wird heute gemeinsam mit dem Haus Hauptstraße 40 als Museum genutzt. (1) Im Hof wurde in den 1960er Jahren, nach Abbruch des Seitenflügels, die Theodor-Heuss-Bücherei angebaut, die sich mit ihren Fensterflächen zum Heinrich-Lassen-Park öffnet.
(1) Schöneberg Museum, Archiv zur Geschichte von Tempelhof und Schöneberg, Jugend Museum.
Literatur:
- Feige, Wilhelm, Rings um die Dorfaue. Ein Beitrag zur Geschichte Schönebergs, Berlin 1937 &Viergutz/ Schöneberg, 1988 &Winz/ Es war in Schöneberg, 1964 &Zwaka, Petra, Schöneberg auf dem Weg nach Berlin, Berlin 1987Landesdenkmalamt Berlin (Hrsg.): Denkmalt / Seite 57f.
Kontakt
Juliane Stamm
Landesdenkmalamt Berlin
Redaktion Denkmalinformationssystem
- Tel.: (030) 90259-3653
- Fax: (030) 90259-3700
- E-Mail juliane.stamm@lda.berlin.de
Verkehrsanbindungen
-
U-Bahn
-
Bus
-
Jüdenstr.
- 248
- 300
-
Nikolaiviertel
- N8
- N40
- N60
- N65
-
Jüdenstr.